Chinas Justizbeobachter

中 司 观察

EnglischArabischChinesisch (vereinfacht)NiederländischFranzösischDeutschHindiItalienischJapanischKoreanischPortugiesischRussischSpanischSchwedischHebräischIndonesianVietnamesischThaiTürkischMalay

Wie hoch ist die Verurteilungsrate in China? - China-Gesetz in einer Minute

Wie hoch ist die Verurteilungsrate in China?

 

In China war die Verurteilungsrate 99.965 %. in 2019 und 99.969 %. .

Die Anzahl der angeklagten Verdächtigen und freigesprochenen Angeklagten in China in den letzten zwei Jahren und die von uns berechneten Verurteilungsraten sind wie folgt:

Im Jahr 2019 werden 1,818,808 Personen von der Volksstaatsanwaltschaft Chinas angeklagt, darunter 637 Angeklagte, die mit einer Verurteilungsrate von XNUMX Prozent in der Staatsanwaltschaft freigesprochen wurden 99.965 %..

Im Jahr 2018 werden 1,692,846 Personen von der Volksstaatsanwaltschaft Chinas angeklagt, darunter 517 Angeklagte, die mit einer Verurteilungsrate von XNUMX Prozent in der Staatsanwaltschaft freigesprochen wurden 99.969 %..

 

Andere Beiträge, die Sie ebenfalls interessieren könnten, sind folgende:

Wie funktionieren Wahlen in China?

Wie hoch ist die Kriminalitätsrate in China?

Wie viele Verbrechen werden in China mit dem Tod bestraft?

Wie ist das Gerichtssystem in China?

Was ist das chinesische Rechtssystem? 

Existiert die Jury in China?

Was sind die wichtigsten Gesetze in China?

Wie hoch ist die Verurteilungsrate in China?

Hat China Gewohnheitsrecht? 

Weitere interessante Beiträge zum chinesischen Recht finden Sie unter China-Gesetz in einer Minute.

 

Referenz:

  1. Arbeitsbericht des Obersten Volksgerichtshofs (2020), geliefert im Mai 2020 
  2. Arbeitsbericht des Obersten Volksgerichtshofs (2019), geliefert im März 2019 
  3. Arbeitsbericht der Obersten Volksstaatsanwaltschaft (2020), geliefert im Mai 2020
  4. Arbeitsbericht der Obersten Volksstaatsanwaltschaft (2019), geliefert im März 2019 

 

 

Anbieter: CJO-Mitarbeiterteam

Speichern als PDF

Verwandte Gesetze auf dem China Laws Portal

Mehr interessante Produkte:

China veröffentlicht Entwurf einer richterlichen Auslegung zu Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen

Im Juni 2023 haben das Oberste Volksgericht, die Oberste Volksstaatsanwaltschaft Chinas und das Ministerium für öffentliche Sicherheit gemeinsam die vorgeschlagenen „Richtlinien zur Bekämpfung von Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen (Entwurf zur öffentlichen Kommentierung)“ herausgegeben. Der Entwurf sieht vor, dass eine solche Tat im Strafrecht als Beleidigung oder Verleumdung oder im Bürgerlichen Gesetzbuch als Verletzung der Persönlichkeitsrechte geahndet werden kann.