Chinas Justizbeobachter

中 司 观察

EnglischArabischChinesisch (vereinfacht)NiederländischFranzösischDeutschHindiItalienischJapanischKoreanischPortugiesischRussischSpanischSchwedischHebräischIndonesianVietnamesischThaiTürkischMalay

China ändert die Verordnung über Wehrpflichtarbeit

Mi, 14. Juni 2023
Editor: Shuai Huang

Am 1. April 2023 verkündeten Chinas Staatsrat und die Zentrale Militärkommission gemeinsam die überarbeitete Fassung „Verordnung über Wehrpflichtarbeit“ (im Folgenden die „Verordnung“, 征兵工作条例). Die Verordnung wurde zuletzt vor 22 Jahren im Jahr 2001 überarbeitet.

Die wichtigsten Punkte der Verordnung sind:

  • Die Anzahl der Wehrpflichtigen, die Häufigkeit und der Zeitpunkt sowie die Anforderungen für die nationale jährliche Wehrpflicht werden in den Wehrpflichtverordnungen des Staatsrates und der Zentralen Militärkommission festgelegt.
  • Bei der Einberufung werden vorrangig Absolventen höherer Bildungseinrichtungen und Wehrpflichtige mit besonderen Anforderungen an politische und körperliche Voraussetzungen oder berufliche Fähigkeiten berücksichtigt. Den regulären Hochschulen können direkt Wehrpflichtaufgaben übertragen werden.
  • Die zuständigen Dienststellen integrieren die Informatisierung der Wehrpflicht in das Informationssystem des nationalen E-Governments und der Streitkräfte.
  • Die Militärdienstbehörden organisieren die entsprechenden Dienststellen für die Erstregistrierung zum Militärdienst bei männlichen Staatsbürgern, die bis zum 18. Dezember des laufenden Jahres das 31. Lebensjahr vollendet haben. Die Militärdienstbehörden bestimmen nach Maßgabe des Gesetzes, dass männliche Bürger, die sich zunächst zum Militärdienst angemeldet haben, Militärdienst leisten, vom Militärdienst befreit werden oder keinen Militärdienst leisten müssen.
  • Bei Bedarf der Streitkräfte können auch weibliche Staatsbürgerinnen nach Maßgabe der geltenden Bestimmungen in den aktiven Dienst eingezogen werden.

 

 

Titelbild von Eriksson Luo auf Unsplash

Anbieter: CJO-Mitarbeiterteam

Speichern als PDF

Mehr interessante Produkte:

China erlässt ein Gesetz über Außenbeziehungen

Im Juni 2023 wurde die englische Version des Gesetzes über Außenbeziehungen der Volksrepublik China vom chinesischen Außenministerium online veröffentlicht. Den vollständigen Text finden Sie hier.

China veröffentlicht Entwurf einer richterlichen Auslegung zu Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen

Im Juni 2023 haben das Oberste Volksgericht, die Oberste Volksstaatsanwaltschaft Chinas und das Ministerium für öffentliche Sicherheit gemeinsam die vorgeschlagenen „Richtlinien zur Bekämpfung von Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen (Entwurf zur öffentlichen Kommentierung)“ herausgegeben. Der Entwurf sieht vor, dass eine solche Tat im Strafrecht als Beleidigung oder Verleumdung oder im Bürgerlichen Gesetzbuch als Verletzung der Persönlichkeitsrechte geahndet werden kann.

China gibt erste Richtlinien für Privatinsolvenzen heraus

Im Juni 2023 veröffentlichte das Insolvenzgericht des Mittleren Volksgerichts Shenzhen die „Richtlinien für die Behandlung von Privatinsolvenzsanierungsfällen“. Derzeit gilt die Privatinsolvenz in China nur in Shenzhen und nirgendwo anders.