Chinas Justizbeobachter

中 司 观察

EnglischArabischChinesisch (vereinfacht)NiederländischFranzösischDeutschHindiItalienischJapanischKoreanischPortugiesischRussischSpanischSchwedischHebräischIndonesianVietnamesischThaiTürkischeMalay

Shuai Huang

Huang Shuai ist derzeit Student an der China University of Political Science and Law mit den Schwerpunkten Übersetzen und Recht. Er war auch Praktikant am Dritten Mittleren Volksgerichtshof in Peking.

178 Artikel

So, 26. November 2023 Blog Meng Yu 余 萌

Mit der fünften Änderung (2023) des Zivilprozessrechts der Volksrepublik China wurde ein neues Kapitel der internationalen Zivilgerichtsbarkeitsregeln in China aufgeschlagen, das vier Arten von Zuständigkeitsgründen abdeckt: Parallelverfahren, lis alibi pendens und Forum non conveniens. Dieser Beitrag konzentriert sich auf die vier Arten von Zuständigkeitsgründen, nämlich besondere Zuständigkeit, Zuständigkeit durch Vereinbarung, Zuständigkeit durch Vorlage und ausschließliche Zuständigkeit.

Mi, 15. November 2023 Rechtliche Trends in China CJO-Mitarbeiterteam

Im September 2023 veröffentlichte das Chaoyang-Gericht in Peking ein Weißbuch zu Familienfällen mit Bezug zum Ausland, in dem wichtige Erkenntnisse aus 717 Fällen aus den Jahren 2018 bis 2022 hervorgehoben wurden, wobei Scheidungs- und Erbschaftsstreitigkeiten den Großteil ausmachten, und in acht typischen Fällen verfahrenstechnische und materielle Fragen behandelt wurden.

Mi, 15. November 2023 Rechtliche Trends in China CJO-Mitarbeiterteam

Im September 2023 veröffentlichte Chinas Oberster Volksgerichtshof seinen Jahresbericht 2020 zur gerichtlichen Überprüfung der Handelsschiedsgerichtsbarkeit mit dem Ziel, Kriterien zu standardisieren, die gerichtliche Überprüfungsbefugnis zu regulieren, Schiedsinstitutionen anzuleiten und Fallmaterialien für Gesetzesänderungen bereitzustellen.

So, 05. November 2023 Blog Meng Yu 余 萌

Mit der fünften Änderung (2023) des Zivilprozessrechts der Volksrepublik China wurde die lang erwartete Regelung zu den Verweigerungsgründen der Anerkennung und Vollstreckung eingeführt. Diesmal liefern die vier neuen Artikel den fehlenden Teil des Rahmenwerks für die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in China.

Di, 31 Okt 2023 Rechtliche Trends in China CJO-Mitarbeiterteam

Der im August 2018 veröffentlichte Arbeitsbericht 2023–2023 des Finanzgerichts Shanghai hebt die Bearbeitung einer beträchtlichen Anzahl von Finanzfällen, darunter Wertpapierstreitigkeiten und Finanzvertragsstreitigkeiten, mit einem Gesamtwert von mehr als 1.1 Billionen CNY (152.19 Milliarden US-Dollar) hervor ) und gibt Einblicke in die Rolle des Gerichts im Kontext von Shanghais Status als internationales Finanzzentrum.