Chinas Justizbeobachter

中 司 观察

EnglischArabischChinesisch (vereinfacht)NiederländischFranzösischDeutschHindiItalienischJapanischKoreanischPortugiesischRussischSpanischSchwedischHebräischIndonesianVietnamesischThaiTürkischMalay

USCC veröffentlicht Bericht über Chinas Internationalen Handelsgerichtshof

Am 28. Februar 2023 veröffentlichte die US-China Economic and Security Review Commission den Bericht Streitbeilegung mit chinesischen Merkmalen: Bewertung des Internationalen Handelsgerichts Chinas.

Diesem Bericht zufolge hat der Oberste Volksgerichtshof Chinas im Jahr 2018 den China International Commercial Court (CICC) ins Leben gerufen, der einen „One-Stop-Shop“ für die Streitbeilegung, einschließlich Mediation, Schiedsverfahren und Rechtsstreitigkeiten bei internationalen Geschäftsstreitigkeiten mit Bezug zu, bietet China. Chinas Regierung hat das CICC als Beweis für die zunehmende Offenheit des Landes angeführt. In vielerlei Hinsicht verhindert das CICC jedoch eine wirksame ausländische Beteiligung, unter anderem dadurch, dass es ausländischen Anwälten die Teilnahme an Verfahren verbietet. Der ungewöhnlich restriktive Charakter des CICC im Vergleich zu anderen internationalen Streitbeilegungsforen hat Bedenken geweckt, dass der CICC zugunsten chinesischer Parteien voreingenommen sein wird.

Der Bericht spiegelt die Meinungen der US-China Economic and Security Review Commission wider und nicht die Ansichten des China Justice Observer.

Für weitere CJO-Beiträge zum China International Commercial Court (CICC) klicken Sie bitte KLICKEN SIE HIER.

 

Titelbild von Yuan auf Unsplash

Anbieter: CJO-Mitarbeiterteam

Speichern als PDF

Mehr interessante Produkte:

China erlässt ein Gesetz über Außenbeziehungen

Im Juni 2023 wurde die englische Version des Gesetzes über Außenbeziehungen der Volksrepublik China vom chinesischen Außenministerium online veröffentlicht. Den vollständigen Text finden Sie hier.

China veröffentlicht Entwurf einer richterlichen Auslegung zu Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen

Im Juni 2023 haben das Oberste Volksgericht, die Oberste Volksstaatsanwaltschaft Chinas und das Ministerium für öffentliche Sicherheit gemeinsam die vorgeschlagenen „Richtlinien zur Bekämpfung von Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen (Entwurf zur öffentlichen Kommentierung)“ herausgegeben. Der Entwurf sieht vor, dass eine solche Tat im Strafrecht als Beleidigung oder Verleumdung oder im Bürgerlichen Gesetzbuch als Verletzung der Persönlichkeitsrechte geahndet werden kann.

China gibt erste Richtlinien für Privatinsolvenzen heraus

Im Juni 2023 veröffentlichte das Insolvenzgericht des Mittleren Volksgerichts Shenzhen die „Richtlinien für die Behandlung von Privatinsolvenzsanierungsfällen“. Derzeit gilt die Privatinsolvenz in China nur in Shenzhen und nirgendwo anders.