Chinas Justizbeobachter

中 司 观察

EnglischArabischChinesisch (vereinfacht)NiederländischFranzösischDeutschHindiItalienischJapanischKoreanischPortugiesischRussischSpanischSchwedischHebräischIndonesianVietnamesischThaiTürkischMalay

China veröffentlicht typische Fälle des nationalen Verbraucherschutzes (2021-2022)

Am Welttag der Verbraucherrechte, dem 15. März 2023, veröffentlichte die China Consumers Association (CCA). „Zehn typische Gerichtsfälle zum Schutz nationaler Verbraucherrechte“ 2021-2022 in.

In einem der Fälle stellte das Gericht fest, dass im E-Commerce Bewertungen und Rezensionen von Verbrauchern zu Händlern auf umfassenden Faktoren wie der Übereinstimmung der Waren oder Dienstleistungen selbst mit der Beschreibung des Online-Shops und der Serviceeinstellung des Verkäufers basieren Bis zu einem gewissen Grad subjektiv und die Worte können relativ heftig oder sogar unfair sein. Dennoch ist „negatives Feedback“ von Verbrauchern nicht beleidigend oder verleumderisch und stellt im Allgemeinen keine Rechtsverletzung dar, solange der Ruf des Unternehmens nicht böswillig in Misskredit gebracht wird.

In einem anderen Fall, in dem Amazon von einem Verbraucher verklagt wurde, entschied das Gericht, dass eine von Amazon bereitgestellte Standardklausel zur Gerichtsstandswahl (Gerichtsstandsklausel) die Gerichtsbarkeit des Wohnsitzes des Verbrauchers ausschließt und dem Verbraucher das Recht nimmt, den Ort des Rechtsstreits zu wählen. Dadurch werden die Rechte des Verbrauchers unangemessen eingeschränkt. Daher sei eine solche Gerichtsstandsklausel nichtig.

 

 

Titelbild von Peijia Li auf Unsplash

Anbieter: CJO-Mitarbeiterteam

Speichern als PDF

Mehr interessante Produkte:

China erlässt ein Gesetz über Außenbeziehungen

Im Juni 2023 wurde die englische Version des Gesetzes über Außenbeziehungen der Volksrepublik China vom chinesischen Außenministerium online veröffentlicht. Den vollständigen Text finden Sie hier.

China veröffentlicht Entwurf einer richterlichen Auslegung zu Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen

Im Juni 2023 haben das Oberste Volksgericht, die Oberste Volksstaatsanwaltschaft Chinas und das Ministerium für öffentliche Sicherheit gemeinsam die vorgeschlagenen „Richtlinien zur Bekämpfung von Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen (Entwurf zur öffentlichen Kommentierung)“ herausgegeben. Der Entwurf sieht vor, dass eine solche Tat im Strafrecht als Beleidigung oder Verleumdung oder im Bürgerlichen Gesetzbuch als Verletzung der Persönlichkeitsrechte geahndet werden kann.

China gibt erste Richtlinien für Privatinsolvenzen heraus

Im Juni 2023 veröffentlichte das Insolvenzgericht des Mittleren Volksgerichts Shenzhen die „Richtlinien für die Behandlung von Privatinsolvenzsanierungsfällen“. Derzeit gilt die Privatinsolvenz in China nur in Shenzhen und nirgendwo anders.