Chinas Justizbeobachter

中 司 观察

EnglischArabischChinesisch (vereinfacht)NiederländischFranzösischDeutschHindiItalienischJapanischKoreanischPortugiesischRussischSpanischSchwedischHebräischIndonesianVietnamesischThaiTürkischMalay

So sprach der chinesische Richter, der zuerst ein singapurisches Gerichtsurteil anerkannte und vollstreckte

Fr, 06. Juli 2018
Kategorien: Blog
Editor: CJ Beobachter

 

Jiang Xin (姜 欣), einer der beiden Autoren dieses Artikels, ist der chinesische Richter, der hat 2016 erstmals ein singapurisches Urteil anerkannt und vollstreckt. Jiang Xin analysierte den israelischen Fall, in dem der Oberste Gerichtshof Israels ein Zivil- und Handelsurteil des Nantong Intermediate People's Court anerkannte und vollstreckte, und kam zu dem Schluss, dass China aus diesem Fall Lehren ziehen kann, um das Prinzip der Gegenseitigkeit bei der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile zu fördern. Eine solche Meinung ist sehr wahrscheinlich dieselbe Initiative, die Jiang Xin dazu bringt, das singapurische Urteil anzuerkennen. 

Dieser Beitrag ist eine Einführung in den Artikel mit dem Titel „Aktueller Zustand, Einfluss und Förderung des Grundsatzes der Gegenseitigkeit bei der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile - am Beispiel des Urteils des Obersten Gerichtshofs Israels, um das Urteil des Nantong Intermediate People's Court als Beispiel anzuerkennen und durchzusetzen“. (承认 和 执行 外国 法院 判决 中 互惠 原则 的 现状 、 影响 改进 - - — 以色列 承认 和 执行 南通 中 院 判决 出发 出发). Dieser Artikel wurde im „Journal of Law Application“ (法律 适用) (Nr. 5, 2018) veröffentlicht. Die Autoren sind Chen Liang (陈亮) und Jiang Xin. Chen Liang ist Richter am Obersten Volksgericht von Jiangsu und Jiang Xin ist Richter am Nantong Intermediate People's Court. Inzwischen ist Jiang Xin der Richter, der 2016 erstmals ein singapurisches Urteil anerkannt und vollstreckt hat. „Journal of Law Application“ ist eine Zeitschrift des China National Judges College, das dem Obersten Volksgericht Chinas (SPC) angeschlossen ist und ist die wichtigste Bildungs- und Ausbildungseinrichtung für chinesische Richter. 

Am 14. August 2017 bestätigte der israelische Oberste Gerichtshof die Entscheidung des Bezirksgerichts Tel Aviv und entschied, dass ein Urteil des Nantong Intermediate People's Court in Israel anerkannt und vollstreckt wird. (Siehe Yitzhak Reitman gegen Jiangsu Overseas Group Co Ltd., Zivilverfahren 7884/15). Dies ist ein richtungsweisender Fall, da ein israelisches Gericht zum ersten Mal ein chinesisches Gerichtsurteil anerkannt und vollstreckt hat, das auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit beruht. Chinesische Richter und Gelehrte haben von Beginn des Prozesses an ihre umfassende Aufmerksamkeit auf diesen Fall gerichtet.

Der israelische Richter, der diesen Fall ausprobiert hat, Y. Danziger, weist darauf hin, dass das Hauptproblem in diesem Fall darin besteht, ob zu diesem Zeitpunkt eine wechselseitige Beziehung zwischen China und Israel bestand. Als der Fall verhandelt wurde, gab es weder einen relevanten internationalen Vertrag zwischen den beiden Ländern noch einen Präzedenzfall, in dem ein chinesisches Gericht jemals darüber diskutiert hatte, ob ein israelisches Urteil vollstreckt werden könnte oder nicht. Unter diesen Umständen bleibt es zweifelhaft, ob ein israelisches Gericht die vernünftige Möglichkeit nachweisen könnte, dass ein israelisches Urteil in China vollstreckt werden könnte. 

Richter Y. Danziger ist der Ansicht, dass neben der Tendenz des chinesischen Justizsystems, ausländische Urteile anzuerkennen und durchzusetzen, auch die Normen berücksichtigt werden sollten, auf denen das Prinzip der Gegenseitigkeit beruht, wie z. B. Effizienz, Stabilität der Justiz- und Handelsgemeinschaft sowie die Förderung der wechselseitigen Beziehungen zu anderen Ländern.

Einerseits wird die Weigerung, ausländische Urteile durchzusetzen, zu wiederholten Rechtsstreitigkeiten über denselben Streit führen. Andererseits wird eine solche Ablehnung auch die Rechtsstabilität und die Handelsstabilität beeinträchtigen, auf die sich ausländische Unternehmen bei der Führung von Geschäften mit Israel verlassen. Heutzutage entwickeln sich die Handelsbeziehungen zwischen China und Israel ziemlich schnell. Die Weigerung, chinesische Urteile in Israel anzuerkennen und durchzusetzen, nur weil es keinen chinesischen Präzedenzfall gibt, in dem ein israelisches Urteil vollstreckt wurde, wirft einen Schatten sowohl auf die wechselseitigen Beziehungen als auch auf die Handelsbeziehungen zwischen zwei Ländern. 

Der Autor des Artikels glaubt, dass chinesische Gerichte von der Meinung von Richter Y. Danziger inspiriert sein könnten. Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile könnte inkonsistente Urteile vermeiden. Darüber hinaus könnte die Prozessbelastung der Prozessparteien verringert und das Handelsgeschäft stabilisiert werden. Ein solches Ergebnis wird allen beteiligten Ländern zugute kommen. Im Gegenteil, die Verweigerung der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile erhöht die Transaktionskosten im internationalen Handelshandel, was tatsächlich ein unangemessenes Handelshemmnis darstellt. 

Es ist auch die Meinung des Autors, dass chinesische Gerichte die Haltung aufgeben sollten, dass die Weigerung, ausländische Urteile anzuerkennen und durchzusetzen, die ausländischen Gerichte daran hindern oder rächen könnte, chinesische Urteile nicht anzuerkennen. Chinesische Gerichte sollten der Ansicht sein, dass das Prinzip der Gegenseitigkeit nicht nur die Anerkennung und Vollstreckung chinesischer Urteile im Ausland fördern, sondern auch das internationale Unternehmen bei der Anerkennung und Vollstreckung von Urteilen stärken kann.  

Der Autor ist der Ansicht, dass chinesische Gerichte sich keine Sorgen über eine solche Situation machen müssen, in der ein chinesisches Gericht ein ausländisches Urteil anerkannt und vollstreckt hat, während das ausländische Gericht das chinesische Urteil nicht so behandelt, wie es selbst behandelt wurde. Da der internationale Handel und die internationalen Investitionen äußerst häufig waren, handelt es sich bei der Justizgesellschaft zwischen den Ländern eher um ein „wiederholtes Spiel“ als um ein „einzelnes Spiel“. Wenn im wiederholten Spiel ein Land Länder, die sich für ein Unternehmen entscheiden, wiederholt belohnen und diejenigen bestrafen könnte, die das Prinzip der Gegenseitigkeit aufgeben, könnte so schrittweise ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis hergestellt und schließlich ein „gegenseitiges Unternehmen“ erreicht werden. 

 

 

 

Wenn Sie mit uns über den Beitrag diskutieren oder Ihre Ansichten und Vorschläge teilen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Meng Yu (meng.yu@chinajusticeobserver.com).

Wenn Sie juristische Dienstleistungen für die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile und Schiedssprüche in China benötigen, wenden Sie sich bitte an Herrn Guodong Du (guodong.du@chinajusticeobserver.com). Du und sein erfahrenes Anwaltsteam können Ihnen weiterhelfen.

Wenn Sie Nachrichten erhalten und tiefe Einblicke in das chinesische Justizsystem erhalten möchten, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter (subscribe.chinajusticeobserver.com).

 

Für weitere Informationen zur Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in China können Sie unsere herunterladen CJO Newsletter Vol.1 Nr. 1.

Anbieter: Guodong Du , Meng Yu 余 萌

Speichern als PDF

Mehr interessante Produkte:

China vollstreckt zum dritten Mal ein französisches Urteil

Im Jahr 2020 entschied ein örtliches Gericht in Peking, ein Geldurteil (Verordnung) des Handelsgerichts Paris, Frankreich, anzuerkennen und zu vollstrecken. Dies war das dritte Mal, dass chinesische Gerichte französische Urteile vollstreckten.

China vollstreckt zum ersten Mal ausländisches Urteil zu geistigem Eigentum

Im Jahr 2020 entschied ein lokales Gericht in Peking, ein Markenurteil des Obersten Gerichtshofs Koreas anzuerkennen und durchzusetzen. Dies war das erste Mal, dass chinesische Gerichte ein Urteil über geistiges Eigentum anerkannten und durchsetzten, und das dritte Mal, dass südkoreanische Urteile durchgesetzt wurden China (SD Biotechnologies Co. Ltd gegen 99 Trade Co. Ltd (2019) Jing 04 Xie Wai Ren Nr. 3).

Nochmal! Neuseeländisches Gericht vollstreckt chinesisches Urteil

Im Jahr 2023 entschied der High Court of New Zealand, ein Urteil eines Pekinger Amtsgerichts zu vollstrecken, und markierte damit das zweite Mal, dass ein Geldurteil eines chinesischen Gerichts in Neuseeland anerkannt und vollstreckt wurde (BIN gegen SUN [2023] NZHC 436).