Chinas Justizbeobachter

中 司 观察

EnglischArabischChinesisch (vereinfacht)NiederländischFranzösischDeutschHindiItalienischJapanischKoreanischPortugiesischRussischSpanischSchwedischHebräischIndonesianVietnamesischThaiTürkischMalay

SPC beschließt den Postdienst gemäß dem Haager Übereinkommen

So, 28. Februar 2021
Kategorien: Blog
Editor: CJ Beobachter

Benutzerbild

 

Der Oberste Gerichtshof Chinas erließ ein endgültiges Urteil zur Anwendung des HCCH 1965 Service Convention, um einem japanischen Rechtsstreitigen 2019 per Post zu dienen, unter der Situation, dass die japanische Regierung gegen den Postdienst war, der japanische Rechtsstreitige jedoch zustimmte, dies zu akzeptieren.

I. Überblick

Am 22. November 2019 erließ der Oberste Volksgerichtshof von China („SPC“) ein endgültiges Urteil über Fragen der Garantiehaftung, Tang Yimin gegen China Development Bank [1], das die Frage des grenzüberschreitenden Dienstes auf dem Postweg an ein Japaner unter HCCH 1965 Service Convention [2].

In diesem Fall teilte einer der Prozessparteien, der Japaner namens Toshihide Inoue, der SPC schriftlich seine Postanschrift in Japan mit und akzeptierte ausdrücklich das Gericht, ihn direkt per Post zu bedienen. Die SPC übermittelte die Gerichtsdokumente per Post an Toshihide Inoue, obwohl Japan den Widerspruch gegen Artikel 10 (a) des HCCH 1965 Service Convention erklärte, wonach "die Freiheit, Gerichtsdokumente auf dem Postweg direkt an Personen im Ausland zu senden" [3] die Situationen, in denen China und Japan Vertragsstaaten des HCCH 1965 Service Convention sind.

II. Fallbeschreibung

Am 26. März 2007 unterzeichneten die China Development Bank (im Folgenden als „CDB“ bezeichnet) und Xu Hui (im Folgenden als „Xu“ bezeichnet) den "Garantievertrag". Xu übernahm eine gesamtschuldnerische Bürgschaft für die Schulden im Rahmen des "Syndicated Loan Contract" in Höhe von 65 Millionen US-Dollar.

Am 23. Dezember 2011 verstarb der Bürge Xu. Am 10. Mai 2017 erließ das Zwischenvolksgericht Tianjin Nr. 2 ein endgültiges Urteil [4], wonach Tang Yimin 50% von Xus Nachlass und Inoue Toshihide 9% erbte (andere Erben, die nicht mit diesem Artikel in Zusammenhang stehen, werden hier nicht beschrieben).

Am 24. Dezember 2018 erließ das Höhere Volksgericht Tianjin das erstinstanzliche Urteil. In diesem Fall verklagte CDB Tang Yimin, Inoue Toshihide und andere Erben von Xu, um gesamtschuldnerische Garantieverpflichtungen innerhalb der Erbschaft zu übernehmen. Das erstinstanzliche Gericht unterstützte die Ansprüche des Klägers. [5] Tang Yimin appellierte an die SPC. In der zweitinstanzlichen Gerichtsverhandlung übermittelte die SPC einem der Antragsgegner, Inoue Toshihide, gerichtliche Dokumente auf dem Postweg. Schließlich wies die SPC die Beschwerde zurück und bestätigte das erstinstanzliche Urteil.

III. Entscheidung und Stellungnahmen der SPC

In Bezug auf den Dienst an dem japanischen Staatsbürger Inoue Toshihide in der zweiten Instanz dieses Falles stellte die SPC fest, dass Japan ein Vertragsstaat des HCCH 1965 Service Convention ist, und gab ihre Widerspruchserklärung gegen Artikel 10 (a) bekannt, dass „die Freiheit Gerichtsdokumente auf dem Postweg direkt an Personen im Ausland zu senden “am 21. Dezember 2018. In diesem Fall teilte Toshihide Inoue der SPC jedoch seine Postanschrift in Japan mit und akzeptierte die SPC ausdrücklich, ihn per Post zuzustellen. Nach Erhalt der Gerichtsdokumente von der SPC unterzeichnete Toshihide Inoue diese Dokumente und schickte die entsprechende Dienstbescheinigung an die SPC zurück.

Die SPC vertrat die Auffassung, dass in Bezug auf Zivilsachen, in denen ein grenzüberschreitender Dienst erforderlich ist, ein Vertragsstaat das HCCH-Dienstleistungsübereinkommen von 1965 einhält, in dem die Wohnsitze des Rechtsstreits Einwände gegen die postalische Methode des grenzüberschreitenden Dienstes erhoben und Gerichtsdokumente auf postalische Weise von der EU zugestellt werden Andere Vertragsstaaten für Rechtsstreitigkeiten mit Wohnsitz im Vertragsstaat haben nicht die prozessuale Rechtsverbindlichkeit. Die SPC begründete jedoch, dass das HCCH 1965 Service Convention ein privatrechtliches Übereinkommen ist, da sich sein Inhalt hauptsächlich mit der Zustellung von gerichtlichen und außergerichtlichen Dokumenten in Zivil- oder Handelssachen im Ausland befasst. Wenn die Rechtsstreitigen in bestimmten Fällen ausdrücklich zustimmen, den Postdienst von den Gerichten anderer Länder anzunehmen, gilt dies als Verzicht auf die Partei. Die Einhaltung der angemessenen Entscheidungen der Parteien auf der Grundlage ihrer eigenen Position trägt zum Schutz der Prozessinteressen der Parteien und der Verfahrensgerechtigkeit bei.

Daher widerspricht der Verzicht, den der japanische Staatsbürger Toshihide Inoue in einem privatrechtlichen Fall unter Einbeziehung seiner eigenen Interessen gemacht hat, nicht dem Widerstand der japanischen Regierung gegen die Art der Zustellung per Post. Vorbehaltlich der schriftlichen Zustimmung und der tatsächlichen Annahme von Inoue Toshihide entspricht die Postzustellung von Gerichtsdokumenten durch die SPC dem ordnungsgemäßen Verfahren.

IV. Bemerkungen

Artikel 267 Absatz 1 des Zivilprozessrechts („CPL“) von China legt fest, wie chinesische Gerichte Gerichtsdokumenten Parteien zukommen lassen können, die keinen Wohnsitz in China haben, dh "in der in den geschlossenen internationalen Verträgen festgelegten oder" festgelegten Weise sowohl von China als auch von dem Land, in dem sich die Person befindet, für die der Dienst erbracht werden soll, beigetreten ist ". Im Bereich des grenzüberschreitenden Dienstes hat die HCCH 1965 Service Convention weltweit einen starken Einfluss. Sowohl China als auch Japan sind Vertragsparteien. In diesem Fall wandte die SPC das HCCH 1965 Service Convention an, um einem japanischen Rechtsstreitigen nach der klaren Entscheidung des Rechtsstreits gerichtliche Dokumente per Post zuzustellen, selbst wenn die japanische Regierung gegen den Postdienst war.

Der Dienst im Ausland ist ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Zivilverfahrens. Sie bezieht sich nicht nur direkt darauf, ob die grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten in einer bestimmten Gerichtsbarkeit rechtzeitig und rechtmäßig durchgeführt werden können, sondern auch darauf, ob die Verfahrensrechte der Parteien vollständig geschützt sind und ob die gerichtliche Souveränität eines Gebiets, in dem die Partei wird bedient wird bei Bedarf respektiert. In diesem Fall tendierte die SPC dazu, die Seite der Effizienz der Justiz, der Justizsouveränität und der Verfahrensrechte der Parteien in Einklang zu bringen.

 

 

References:

[1] (2019) Zui Gao Fa Min Zhong Nr. 395.

[2] Übereinkommen über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Dokumente in Zivil- oder Handelssachen im Ausland, das am 15. November 1965 von der Haager Konferenz für internationales Privatrecht (HCCH) geschlossen wurde.

[3] TABELLE ÜBER DIE ANWENDBARKEIT DER ARTIKEL 8 (2), 10 (a) (b) UND (c), 15 (2) UND 16 (3) DES HAAG-DIENSTKONVENTIONS, siehe: https: //assets.hcch. net / docs / 6365f76b-22b3-4bac-82ea-395bf75b2254.pdf.

[4] (2016) Jin 02 Min Zhong Nr. 4339.

[5] (2014) Jin Gao Min Er Chu Zi Nr. 0052.

Anbieter: Zilin Hao 郝 梓 林

Speichern als PDF

Mehr interessante Produkte:

China vollstreckt zum dritten Mal ein französisches Urteil

Im Jahr 2020 entschied ein örtliches Gericht in Peking, ein Geldurteil (Verordnung) des Handelsgerichts Paris, Frankreich, anzuerkennen und zu vollstrecken. Dies war das dritte Mal, dass chinesische Gerichte französische Urteile vollstreckten.

China vollstreckt zum ersten Mal ausländisches Urteil zu geistigem Eigentum

Im Jahr 2020 entschied ein lokales Gericht in Peking, ein Markenurteil des Obersten Gerichtshofs Koreas anzuerkennen und durchzusetzen. Dies war das erste Mal, dass chinesische Gerichte ein Urteil über geistiges Eigentum anerkannten und durchsetzten, und das dritte Mal, dass südkoreanische Urteile durchgesetzt wurden China (SD Biotechnologies Co. Ltd gegen 99 Trade Co. Ltd (2019) Jing 04 Xie Wai Ren Nr. 3).