Chinas Justizbeobachter

中 司 观察

EnglischArabischChinesisch (vereinfacht)NiederländischFranzösischDeutschHindiItalienischJapanischKoreanischPortugiesischRussischSpanischSchwedischHebräischIndonesianVietnamesischThaiTürkischMalay

SPC gibt Richtlinie zur gerichtlichen Anwendung von AI heraus

Montag, 02. Januar 2023

Am 9. Dezember 2022 erließ Chinas Oberster Volksgerichtshof (SPC) die „Meinungen zur Regulierung und Stärkung der Anwendungen künstlicher Intelligenz in der Justiz“ (关于规范和加强人工智能司法应用的意见).

Der SPC veröffentlichte gleichzeitig auch die englische Version dieser Richtlinie, was seine Erwartung zeigt, dass die internationale Gemeinschaft seine Haltung in diesem Bereich verstehen könnte.

Die Richtlinie fasst die praktischen Erfahrungen mit der gerichtlichen Anwendung von KI in China zusammen, einschließlich der Regeln für Online-Streitigkeiten, -Mediation und -Betrieb sowie die Richtlinie zur Blockchain-Anwendung im Justizbereich.

Außerdem werden fünf Anwendungsszenarien für die justizielle KI-Technologie vorgeschlagen, nämlich die Bereitstellung einer umfassenden intelligenten Unterstützung der justiziellen Arbeit, die erhebliche Verringerung der hohen Verwaltungsarbeit von Richtern, die effektive Wahrung der gerichtlichen Integrität, die Verbesserung der Gerichtsverwaltung und die Erzielung von Innovationen zur Erleichterung der sozialen Governance.

 

 

Titelbild von Hai ovski auf Unsplash

Anbieter: CJO-Mitarbeiterteam

Speichern als PDF

Verwandte Gesetze auf dem China Laws Portal

Mehr interessante Produkte:

China erlässt ein Gesetz über Außenbeziehungen

Im Juni 2023 wurde die englische Version des Gesetzes über Außenbeziehungen der Volksrepublik China vom chinesischen Außenministerium online veröffentlicht. Den vollständigen Text finden Sie hier.

China veröffentlicht Entwurf einer richterlichen Auslegung zu Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen

Im Juni 2023 haben das Oberste Volksgericht, die Oberste Volksstaatsanwaltschaft Chinas und das Ministerium für öffentliche Sicherheit gemeinsam die vorgeschlagenen „Richtlinien zur Bekämpfung von Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen (Entwurf zur öffentlichen Kommentierung)“ herausgegeben. Der Entwurf sieht vor, dass eine solche Tat im Strafrecht als Beleidigung oder Verleumdung oder im Bürgerlichen Gesetzbuch als Verletzung der Persönlichkeitsrechte geahndet werden kann.

China gibt erste Richtlinien für Privatinsolvenzen heraus

Im Juni 2023 veröffentlichte das Insolvenzgericht des Mittleren Volksgerichts Shenzhen die „Richtlinien für die Behandlung von Privatinsolvenzsanierungsfällen“. Derzeit gilt die Privatinsolvenz in China nur in Shenzhen und nirgendwo anders.