Chinas Justizbeobachter

中 司 观察

EnglischArabischChinesisch (vereinfacht)NiederländischFranzösischDeutschHindiItalienischJapanischKoreanischPortugiesischRussischSpanischSchwedischHebräischIndonesianVietnamesischThaiTürkischMalay

Wie Volksgutachter in China arbeiten

Sa, 04 Feb 2023
Kategorien: Insights
Anbieter: Guodong Du
Editor: Lin Haibin

Benutzerbild

 

Die zentralen Thesen:

  • Das derzeitige Volksgutachtersystem stammt aus den frühen 1950er Jahren. Nach jahrzehntelanger Anwendung legte das „Gesetz der Volksrepublik China über Volksgutachter“ von 2018 eine solide Grundlage für das verbesserte Volksgutachtersystem.
  • Im Jahr 2022 veröffentlichte Chinas Oberster Volksgerichtshof einen Bericht über das Volksbeisitzersystem, der die Rolle der Volksbeisitzer in der Rechtspraxis aufzeigt.
  • Bis 2022 gibt es bundesweit über 332,000 Volksgutachter, fast dreimal so viel wie 2013.
  • Um den Aufbau von Kapazitäten zu stärken, haben die chinesischen Amtsgerichte gemeinsam mit den Justizverwaltungen eine Onboarding-Schulung für die Volksbeisitzer organisiert.


Im Oktober 2022 veröffentlichte Chinas Oberstes Volksgericht (SPC) einen Bericht über Volksgutachter mit dem Namen „Chinas Praxis des People's Assessors Systems“ (人民陪审员制度的中国实践).

Wie wir wissen, gibt es im chinesischen Justizsystem keine Geschworenen, sondern Volksgutachter. In besonderen Fällen bilden Volksbeisitzer und Richter ein Kollegialgremium, um Fälle gemeinsam zu behandeln.

In unserem vorherigen Beitrag "Existiert die Jury in China?“ stellten wir die Volksgutachter unter folgenden Gesichtspunkten vor:

  • Wie hören Sachverständige Fälle an?
  • Welche Fälle können von den Volksgutachtern verhandelt werden?
  • Wie generieren die Gutachter von Menschen?

Das derzeitige Volksgutachtersystem stammt aus den frühen 1950er Jahren. Nach jahrzehntelanger Anwendung legte das „Gesetz der Volksrepublik China über Volksgutachter“ (中华人民共和国人民陪审员法) von 2018 eine solide Grundlage für das verbesserte Volksgutachtersystem.

Der kürzlich herausgegebene Bericht des SPC beschreibt detailliert das Volksgutachtersystem in China. Einige der wichtigsten Punkte haben wir wie folgt herausgegriffen:

1. Wie viele Volksgutachter gibt es in China?

Bis Juli 2022 gibt es landesweit über 332,000 Volksgutachter, fast dreimal so viel wie 2013.

Davon sind 53.9 % männlich und 46.1 % weiblich.

Was die Beschäftigung anbelangt, so machen Unternehmensangestellte 41.7 %, Beamte der Kommunalverwaltungen und Gemeindearbeiter 36.4 % aus, während Landwirte und Freiberufler/Gig-Arbeiter 21.9 % ausmachen.

2. Wie viele Fälle wurden von Volksgutachtern geprüft?

Bis September 2022 waren Volksgutachter bundesweit an der Verhandlung von mehr als 2.15 Millionen Strafsachen, 8.79 Millionen Zivilsachen und 780,000 Verwaltungssachen beteiligt.

3. Können Volksbeisitzer an der Hauptverhandlung wichtiger Fälle teilnehmen?

Bei Fällen mit erheblichen sozialen Auswirkungen wenden chinesische Gerichte das „siebenköpfige kollegiale Gremium“ an, dh „drei Richter + vier Volksbeisitzer“.

Die Volksbeisitzer nehmen an der Verhandlung von Fällen teil, die von einem siebenköpfigen Kollegium verhandelt werden, äußern ihre Meinung zu Fragen der Tatsachenfeststellung und üben ihr Stimmrecht unabhängig aus; sie können ihre Meinung zur Anwendung des Gesetzes äußern, haben diesbezüglich jedoch kein Stimmrecht.

Bis September 2022 wurden mehr als 23,000 wichtige Fälle in diesem Modus verhandelt.

4. Wie prüfen Personengutachter Fälle?

Jedes örtliche Gericht in China hat seine eigenen Wege für Volksgutachter erkundet, um Fälle zu verhandeln.

Die Gerichte in Peking haben eine Musterliste mit Fragen der Tatsachenfeststellung erstellt, die von den Richtern entsprechend der tatsächlichen Situation der Fälle zur Vorlage durch die Volksgutachter ausgefüllt werden, um die Aufmerksamkeit der Volksgutachter auf die relevante Tatsache zu lenken. Probleme finden.

Wenn die Volksgutachter in der Provinz Jiangsu glauben, dass die Mehrheitsmeinung bei der Tatsachenfeststellung unangemessen ist oder der Richter bei der Anwendung des Gesetzes falsch liegt, können sie das Kollegialgremium bitten, den Fall dem Vizepräsidenten oder dem Obersten Richter vorzulegen Überprüfung oder der Richterkonferenz zur Erörterung vorlegen und gegebenenfalls den Fall dem Wertungsausschuss zur Erörterung vorlegen.

Zusammenhängende Posts:

5. Wie verwaltet das Gericht die Volksbeisitzer?

Viele örtliche Gerichte haben Informationsdatenbanken für Volksgutachter eingerichtet, in denen Personalakten für jeden Gutachter angelegt werden, damit die Gerichte die Arbeitsbelastung der Gutachter gegebenenfalls anpassen können.

Einige Amtsgerichte haben zudem in der Volksgutachter-Informationsdatenbank einen Berufspool eingerichtet, so dass Volksgutachter mit entsprechender Expertise für die Teilnahme an der Hauptverhandlung ausgewählt werden können.

6. Wie bildet das Gericht die Volksbeisitzer aus?

Der SPC und das Justizministerium haben gemeinsam den „National People's Assessor Work Demonstration Training Course“ durchgeführt. Lokale Gerichte haben in Zusammenarbeit mit den Justizverwaltungen auch ein Onboarding-Training für die Volksbeisitzer organisiert.

Darüber hinaus haben lokale Gerichte auch Leitfäden und Handbücher für Volksbeisitzer veröffentlicht, zum Beispiel die „Anweisungen zur Ausübung der Pflichten für Volksbeisitzer“ (人民陪审员履职读本), die von der Politischen Abteilung des SPC erstellt wurden.

 

Photo by zhang kaiyv on Unsplash

 

 

Anbieter: Guodong Du

Speichern als PDF

Mehr interessante Produkte:

Nochmal! Neuseeländisches Gericht vollstreckt chinesisches Urteil

Im Jahr 2023 entschied der High Court of New Zealand, ein Urteil eines Pekinger Amtsgerichts zu vollstrecken, und markierte damit das zweite Mal, dass ein Geldurteil eines chinesischen Gerichts in Neuseeland anerkannt und vollstreckt wurde (BIN gegen SUN [2023] NZHC 436).

China erkennt weiteres deutsches Insolvenzurteil im Jahr 2023 an

Im Jahr 2023 entschied ein Amtsgericht in Peking, ein deutsches Insolvenzurteil in In re DAR (2022) anzuerkennen. Dies war das zweite Mal, dass chinesische Gerichte deutsche Insolvenzurteile anerkannten, und das erste Mal, dass die de jure-Reziprozität – ein neuer liberaler Test – bei der Vollstreckung ausländischer Urteile in China verwendet wird.