Chinas Justizbeobachter

中 司 观察

EnglischArabischChinesisch (vereinfacht)NiederländischFranzösischDeutschHindiItalienischJapanischKoreanischPortugiesischRussischSpanischSchwedischHebräischIndonesianVietnamesischThaiTürkischMalay

E-Dokumente von chinesischen Gerichten können auf Blockchain verifiziert werden

Ab März 2023 Alle von mehr als 3,500 Gerichten in ganz China elektronisch zugestellten Dokumente können online auf der internetbasierten Judicial Blockchain Platform überprüft werden (互联网司法区块链平台, https://sfl.court.gov.cn).

Nach Erhalt der von Gerichten elektronisch zugestellten Dokumente können die Parteien oder vertrauenswürdige Dritte auf die internetbasierte Judicial Blockchain Platform zugreifen, um sie zu überprüfen.

Wenn beispielsweise ein vertrauenswürdiger Dritter, wie eine Bank, ein von Gerichten elektronisch zugestelltes Dokument erhält, auf dessen Grundlage die Bank dem Gläubiger die Einlagen des Schuldners gemäß dem Dokument freigibt, wenn die Bank die Echtheit des Dokuments in Frage stellt, es kann es auf der internetbasierten Judicial Blockchain Platform verifizieren.

Die Judicial Blockchain Platform, ein Produkt, das vom Obersten Volksgericht Chinas (SPC) entwickelt wurde, bietet vertrauenswürdige Blockchain-Dienste bei relevanten Rechtsaktivitäten, indem sie die technischen Merkmale von Blockchain wie Dezentralisierung, Multi-Konsens, Manipulationssicherheit und Rückverfolgbarkeit nutzt.

 

 

Titelbild von Zhangqc auf Unsplash

Anbieter: CJO-Mitarbeiterteam

Speichern als PDF

Mehr interessante Produkte:

China erlässt ein Gesetz über Außenbeziehungen

Im Juni 2023 wurde die englische Version des Gesetzes über Außenbeziehungen der Volksrepublik China vom chinesischen Außenministerium online veröffentlicht. Den vollständigen Text finden Sie hier.

China veröffentlicht Entwurf einer richterlichen Auslegung zu Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen

Im Juni 2023 haben das Oberste Volksgericht, die Oberste Volksstaatsanwaltschaft Chinas und das Ministerium für öffentliche Sicherheit gemeinsam die vorgeschlagenen „Richtlinien zur Bekämpfung von Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen (Entwurf zur öffentlichen Kommentierung)“ herausgegeben. Der Entwurf sieht vor, dass eine solche Tat im Strafrecht als Beleidigung oder Verleumdung oder im Bürgerlichen Gesetzbuch als Verletzung der Persönlichkeitsrechte geahndet werden kann.

China gibt erste Richtlinien für Privatinsolvenzen heraus

Im Juni 2023 veröffentlichte das Insolvenzgericht des Mittleren Volksgerichts Shenzhen die „Richtlinien für die Behandlung von Privatinsolvenzsanierungsfällen“. Derzeit gilt die Privatinsolvenz in China nur in Shenzhen und nirgendwo anders.