Chinas Justizbeobachter

中 司 观察

EnglischArabischChinesisch (vereinfacht)NiederländischFranzösischDeutschHindiItalienischJapanischKoreanischPortugiesischRussischSpanischSchwedischHebräischIndonesianVietnamesischThaiTürkischMalay

Vertiefung der interregionalen Rechtshilfe, Wahrung und Verbesserung des Prinzips „Ein Land, zwei Systeme“ - Anmerkungen zur ergänzenden Vereinbarung über die gegenseitige Vollstreckung von Schiedssprüchen zwischen dem Festland und der HKSAR

Fr, 25. Dezember 2020
Kategorien: Insights
Editor: Yanru Chen

Benutzerbild

 

Die ergänzende Vereinbarung über die gegenseitige Vollstreckung von Schiedssprüchen zwischen dem Festland und der Sonderverwaltungszone Hongkong (2020) enthält eine detaillierte Interpretation der gegenseitigen Vollstreckung von Schiedssprüchen und verfeinert das interregionale Rechtshilfesystem weiter.

Seit der Rückkehr von Hongkong nach China, insbesondere seit China den Bau der Greater Bay Area Guangdong-Hongkong-Macao (粤 港澳 大 湾区) gefördert hat, begleitet von der kontinuierlichen und immer tieferen Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Festlandchina und Hongkong Kong, es gab eine zunehmende Anzahl und diversifizierte Rechtsstreitigkeiten und Probleme, die sowohl das chinesische Festland als auch Hongkong betrafen. In diesem Zusammenhang sind die wirksame Verhütung und Beilegung von Streitigkeiten, die Reaktion auf soziale Bedürfnisse und die Überbrückung rechtlicher Grenzen zu den Kernaufgaben der interregionalen Rechtshilfe in der neuen Ära geworden. Die Vertiefung der interregionalen Rechtshilfe ist eine pragmatische Maßnahme zur Umsetzung des Grundsatzes „Ein Land, zwei Systeme“ und des Grundgesetzes der Sonderverwaltungsregion Hongkong der Volksrepublik China („Grundgesetz der Sonderverwaltungszone Hongkong“) in der EU Rechtsbereich, in Bezug auf die Gesamtsituation der Arbeit des Staates und das Kerninteresse des Staates. Es hängt auch mit dem Wohlstand, der Entwicklung und der Stabilität der Sonderverwaltungszone Hongkong zusammen.

Artikel 31 der Verfassung der Volksrepublik China legt die verfassungsrechtliche Grundlage für die Umsetzung des Grundsatzes „Ein Land, zwei Systeme“ und schafft verfassungsrechtliche Voraussetzungen für die Entwicklung interregionaler Rechtshilfe. In der Zwischenzeit sieht Artikel 95 des Grundgesetzes der Sonderverwaltungszone Hongkong vor, dass die Sonderverwaltungszone Hongkong durch Konsultationen in Übereinstimmung mit dem Gesetz Rechtshilfe bei den Justizbehörden auf dem Festland leisten kann, was eine institutionelle Grundlage für die interregionale Rechtshilfe darstellt. Das Vereinbarung über die gegenseitige Vollstreckung von Schiedssprüchen zwischen dem Festland und der Sonderverwaltungsregion Hongkong (Signed 内地 与 香港特别行政区 相互 执行 仲裁 裁决 的 安排) („die ursprüngliche Vereinbarung“), die 1999 unterzeichnet wurde, löst das Problem der gegenseitigen Vollstreckung von Schiedssprüchen zwischen dem Festland und der Sonderverwaltungszone Hongkong und schafft einen praktischen und praktikablen Mechanismus für die Entwicklung der interregionalen Rechtshilfe.

Das Ergänzende Vereinbarung über die gegenseitige Vollstreckung von Schiedssprüchen zwischen dem Festland und der Sonderverwaltungsregion Hongkong (The 内地 与 香港特别行政区 相互 执行 仲裁 仲裁 的 补充 安排) („die ergänzende Vereinbarung“) wurde am 27. November 2020 in Shenzhen unterzeichnet. Auf der Grundlage der ursprünglichen Vereinbarung enthält die ergänzende Vereinbarung eine detaillierte Auslegung der gegenseitigen Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen sowie eine Überarbeitung und Hinzufügung von Fragen wie den Verfahren zur Beantragung der Vollstreckung von Schiedssprüchen und deren Aufbewahrung. Im Allgemeinen bestätigt die ergänzende Vereinbarung den internationalen Trend, die Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen zu erleichtern, wobei der Schwerpunkt auf der Vertiefung der interregionalen Rechtshilfe, der Förderung der koordinierten Entwicklung der kommerziellen Schiedsgerichtsbarkeitssysteme auf dem Festland und in Hongkong und der weiteren Umsetzung des „One Country, Two Systems “-Prinzip und das Grundgesetz der Sonderverwaltungszone Hongkong. Diese Merkmale werden hauptsächlich in den folgenden Aspekten demonstriert.

Erstens bereichert und entwickelt die Zusatzvereinbarung die Bestimmung über die interregionale Rechtshilfe durch Konsultation gemäß dem in Artikel 95 des Grundgesetzes der Sonderverwaltungszone Hongkong festgelegten Gesetz. Die ergänzende Vereinbarung präzisiert das Konzept der Verfahren zur Durchsetzung von Schiedssprüchen des Festlandes oder der Sonderverwaltungszone Hongkong und betont, dass die „Verfahren“ die Verfahren zur Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen des Festlandes oder der Sonderverwaltungszone Hongkong umfassen. Dieser Ansatz steht in Bezug auf den Wortlaut im Einklang mit den Vereinbarungen über die gegenseitige Vollstreckung von Schiedssprüchen zwischen dem Festland und der Sonderverwaltungsregion Macau.

Zweitens vereinfacht die ergänzende Vereinbarung das Erfordernis einer Liste bestimmter anerkannter Schiedsinstitutionen auf dem Festland im Verfahren der gegenseitigen Vollstreckung von Schiedssprüchen. Es sieht direkt vor, dass das Volksgericht auf dem Festland die gemäß der Schiedsverordnung von Hongkong erlassenen Schiedssprüche vollstreckt und die Gerichte in der Sonderverwaltungszone von Hongkong die gemäß dem Schiedsgericht erlassenen Schiedssprüche durchsetzen Schiedsgesetz der Volksrepublik China ("Das Schiedsgesetz"). Die Änderung ist klar, stärkt das gegenseitige Vertrauen und beseitigt die thematische Anforderung der Schiedsgerichtsinstitutionen auf dem Festland, wodurch die Verfahren einfacher, schneller und praktischer werden.

Drittens zielt die ergänzende Vereinbarung darauf ab, die Hindernisse für die Anwendung der Vollstreckungsschiedsgerichtsentscheidungen auszuschließen und die Effizienz der Vollstreckung zu verbessern. Die ursprüngliche Änderung sieht vor, dass die Parteien nicht gleichzeitig Anträge bei den Gerichten auf dem Festland und in der Sonderverwaltungszone Hongkong einreichen dürfen. Nur wenn das Ergebnis der Vollstreckung des Schiedsspruchs durch das Gericht eines Ortes nicht ausreicht, um die Verbindlichkeiten zu erfüllen, kann der Antragsteller beim Gericht eines anderen Ortes die Vollstreckung der ausstehenden Verbindlichkeiten beantragen. Diese Bestimmung ist offensichtlich nicht förderlich für die sofortige Durchsetzung und die rasche Verwirklichung der Rechte und Interessen der Parteien. Die ergänzende Vereinbarung ändert diesen Ansatz dahingehend, dass der Antragsteller, wenn die Partei, gegen die die Anmeldung eingereicht wird, ihren Wohnsitz hat oder sowohl auf dem Festland als auch in der HKSAR Eigentum hat, das der Vollstreckung unterliegen kann, bei den Gerichten der Vollstreckung Anträge auf Vollstreckung stellen kann jeweils zwei Plätze. Die Gerichte der beiden Orte geben auf Ersuchen des Gerichts des anderen Ortes Auskunft über den Stand der Vollstreckung des Schiedsspruchs. Der Gesamtbetrag, der aus der Vollstreckung des Schiedsspruchs vor den Gerichten der beiden Orte zurückgefordert werden muss, darf den im Schiedsspruch festgelegten Betrag nicht überschreiten. Diese Änderung erleichtert nicht nur die Anwendung der Vollstreckung durch die Parteien, um ihre Rechte und Interessen auf der Grundlage der Schiedssprüche aufrechtzuerhalten, sondern fördert auch die Informationskommunikation und die Zusammenarbeit zwischen Gerichten des Festlandes und der Sonderverwaltungszone Hongkong.

Viertens wird in der ergänzenden Vereinbarung klargestellt, dass das Gericht vor oder nach Annahme des Antrags auf Vollstreckung eines Schiedsspruchs auf Antrag der betreffenden Partei und in Übereinstimmung mit dem Recht des Vollstreckungsortes Aufbewahrungs- oder zwingende Maßnahmen verhängen kann. Die Vitalität von Auszeichnungen liegt in ihrer Durchsetzung. Die Verweigerung der Aufbewahrung und der obligatorischen Maßnahmen wird die Durchsetzung von Schiedssprüchen von Grund auf behindern, was folglich die Vitalität des Schiedsverfahrens untergraben wird.

Schließlich wird durch die ergänzende Vereinbarung der Umfang der Vollstreckung von Schiedssprüchen weiter präzisiert und die Vollstreckung von Schiedssprüchen aus Sicht der Gerichte auf dem Festland und in der Sonderverwaltungszone Hongkong überarbeitet. In Bezug auf den Umfang der von den Volksgerichten des Festlandes vollstreckten Schiedssprüche in Hongkong sieht die Zusatzvereinbarung vor, dass nach der Schiedsverordnung von Hongkong ergangene Schiedssprüche in Festlandchina vollstreckt werden können. In Bezug auf den Umfang der von den Gerichten der Sonderverwaltungszone Hongkong vollstreckten Schiedssprüche auf dem Festland beschränkte sie sich gemäß der ursprünglichen Vereinbarung auf die Schiedssprüche, die nach dem Schiedsgesetz von bestimmten anerkannten Schiedsbehörden auf dem Festland erlassen wurden (as in der Liste, die vom Legislative Affairs Office des State Council über das Hong Kong and Macao Affairs Office des State Council bereitgestellt wird). In Übereinstimmung mit der ergänzenden Vereinbarung können nun auch Schiedssprüche ausländischer Schiedsinstitutionen auf dem Festland gemäß dem Schiedsgesetz auch in Hongkong vollstreckt werden. Darüber hinaus befindet sich das Ad-hoc-Schiedsverfahren auf dem chinesischen Festland noch in der Explorationsphase, und die ergänzende Vereinbarung lässt Raum für die Entwicklung eines Ad-hoc-Schiedsverfahrens auf dem Festland. Dies ist eine Untersuchung der Integration kommerzieller Schiedsverfahren. Geleitet vom Grundsatz des harmonischen Zusammenlebens und der harmonischen Zusammenarbeit soll die integrierte Entwicklung der institutionellen Schiedsgerichtsbarkeit und der Ad-hoc-Schiedsgerichtsbarkeit sowie der Schiedsgerichtsbarkeit in Übersee und der nationalen Schiedsgerichtsbarkeit gefördert werden.

Basierend auf dem Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“ existieren das sozialistische System und das kapitalistische System in einem Land nebeneinander. Die Umsetzung dieses Grundsatzes ist besonders wichtig und bemerkenswert in Rechtsbereichen in Zivil- und Handelssachen. Die ergänzende Vereinbarung konzentriert sich auf die Frage der gegenseitigen Vollstreckung von Schiedssprüchen und verfeinert das interregionale Rechtshilfesystem weiter, das dazu beiträgt, die Qualität der Schiedsgerichtsbarkeit auf dem Festland und in der Sonderverwaltungszone Hongkong zu verbessern, die Glaubwürdigkeit der Schiedsgerichtsbarkeit zu verbessern und Justizdienstleistungen zu erbringen Schutzmaßnahmen für die integrierte Entwicklung der Sonderverwaltungszone und der Sonderverwaltungszone Hongkong. Die Zusatzvereinbarung ist eine erfolgreiche Praxis und ein Beispiel für die Aufrechterhaltung und Verbesserung des Prinzips „Ein Land, zwei Systeme“ und des Grundgesetzes der Sonderverwaltungszone Hongkong im Bereich Schiedsgerichtsbarkeit und Rechtshilfe.

 

 

Titelbild von Man Chung (https://unsplash.com/@cmc_sky) auf Unsplash

Anbieter: Jin Huang 黄 进

Speichern als PDF

Verwandte Gesetze auf dem China Laws Portal

Mehr interessante Produkte:

Nochmal! Neuseeländisches Gericht vollstreckt chinesisches Urteil

Im Jahr 2023 entschied der High Court of New Zealand, ein Urteil eines Pekinger Amtsgerichts zu vollstrecken, und markierte damit das zweite Mal, dass ein Geldurteil eines chinesischen Gerichts in Neuseeland anerkannt und vollstreckt wurde (BIN gegen SUN [2023] NZHC 436).

China erkennt weiteres deutsches Insolvenzurteil im Jahr 2023 an

Im Jahr 2023 entschied ein Amtsgericht in Peking, ein deutsches Insolvenzurteil in In re DAR (2022) anzuerkennen. Dies war das zweite Mal, dass chinesische Gerichte deutsche Insolvenzurteile anerkannten, und das erste Mal, dass die de jure-Reziprozität – ein neuer liberaler Test – bei der Vollstreckung ausländischer Urteile in China verwendet wird.