Chinas Justizbeobachter

中 司 观察

EnglischArabischChinesisch (vereinfacht)NiederländischFranzösischDeutschHindiItalienischJapanischKoreanischPortugiesischRussischSpanischSchwedischHebräischIndonesianVietnamesischThaiTürkischMalay

Chinesisches Gericht bestätigt Bitcoin als virtuelle Ware

Sa, 08 kann 2021
Kategorien: Blog
Editor: Huang Yanling

Benutzerbild

 

Bitcoin ist nach chinesischem Recht als virtueller Vermögenswert geschützt, gilt jedoch nicht als Währung oder Finanzprodukt, wie ein in Li et. al. v. Yan et. al. (2019).

Am 6. Mai 2020 bestätigte das Shanghai First Intermediate People's Court in einem Fall, in dem Bitcoins zurückgefordert wurden, dass Bitcoin nach chinesischem Recht als virtueller Vermögenswert geschützt ist, jedoch weder als Währung noch als Finanzprodukt gilt und sein Wert nicht zu bestimmt wird der von den Bitcoin-Börsen veröffentlichte Preis, der von China nicht anerkannt wird. (Siehe Li und Bu gegen Yan, Li, Cen und Sun, (2019) Hu 01 Min Zhong Nr. 13689 / (2019) Hu 0112 Min Chu Nr. 12592 ((2019) 沪 01 民 13689 2019 号 / (0112) 12592 XNUMX 民初 XNUMX 号))

I. Fallhintergrund

Am 12. Juni 2018 erhielten die Angeklagten Yan, Li, Cen und Sun ("vier Angeklagte") 18.88 Bitcoins und 6,466 Skycoins von den Klägern Li und Pu ("zwei Kläger") durch Zwang in Shanghai, China.

Danach verurteilte ein Gericht in Shanghai die vier Angeklagten wegen des Verbrechens der illegalen Inhaftierung, aber sie konnten nicht die gleiche Kryptowährung zurückgeben, die sie gewaltsam erhalten hatten. Daher haben die beiden Kläger eine Klage vor Gericht eingereicht und behauptet, dass die vier Angeklagten die Kryptowährung zurückgeben sollten und dass sie, falls nicht, 1,419,339 CNY entschädigen sollten.

Das erste Instanzgericht des Minhang Primary People's Court der Stadt Shanghai befahl den vier Angeklagten, die Kryptowährung zurückzugeben. Wenn nicht, sollten die "Bitcoins" mit jeweils 42,206.75 CNY und die "Skycoins" mit jeweils 80.34 CNY kompensiert werden.

Das Shanghai First Intermediate People's Court, das Gericht zweiter Instanz, unterstützte grundsätzlich die Ansicht des Untergerichts. Da die beiden Kläger im zweiten Verfahren auf den Antrag auf Skycoins verzichtet hatten, bestimmte das Gericht die Höhe der von den vier Angeklagten zu zahlenden Entschädigung gemäß dem Standard des erstinstanzlichen Gerichts für Bitcoins. 

II. Gerichtsansichten

Das Gericht zweiter Instanz entschied dies

(1) Bitcoin ist ein virtueller Vermögenswert und gesetzlich geschützt.

Denn wer Bitcoins bekommen will, muss in Maschinen und Geräte investieren, für Strom und Energie bezahlen und erhebliche Zeitkosten aufwenden. Gleichzeitig können Bitcoins gegen Entgelt in Geld überwiesen werden und Einnahmen generieren. Aufgrund seiner Eigenschaften von Wert, Knappheit und Verfügbarkeit verfügt Bitcoin über Eigenschaften des Objekts des Eigentumsrechts und erfüllt die Bestandteile des virtuellen Eigentums.

Dementsprechend sollte Bitcoin als virtuelle Ware gesetzlich geschützt sein.

(2) Der Inhaber von Bitcoins ist berechtigt, die Rückgabe zu verlangen, bewertet ihren Wert jedoch nicht anhand des von den Bitcoin-Börsen veröffentlichten Preises.

Das Gericht entschied, dass die vier Angeklagten die Eigentumsrechte der beiden Kläger verletzt hatten, indem sie sie zur Übertragung von Bitcoins gezwungen hatten, sodass sie die Bitcoins an die beiden Kläger zurückgeben sollten.

Können die vier Angeklagten die Bitcoins nicht an die beiden Kläger zurückgeben, zahlen sie eine Entschädigung. Die Höhe dieser Entschädigung wird nicht auf der Grundlage des von den Bitcoin-Börsen veröffentlichten Preises festgelegt.

Als Reaktion auf den Vorschlag der beiden Kläger, den Preis auf CoinMarketCap.com zur Bestimmung der Höhe der Entschädigung zu verwenden, war das Gericht der Ansicht, dass diese Börse in China keine anerkannte Plattform für die Veröffentlichung von Informationen über den Preis virtueller Münztransaktionen ist Der Preis für Bitcoin-Transaktionen auf dieser Website konnte nicht direkt als Standard für die Ermittlung des Schadensersatzes der Antragsgegner verwendet werden.

In dem Verfahren einigten sich die beiden Kläger und die vier Angeklagten nach Verhandlung darauf, dass die Entschädigung gemäß Bitcoins zu je 42,206.75 CNY gewährt wurde. Das Gericht erkannte den von beiden Parteien vereinbarten Preis an und fällte ein entsprechendes Urteil.

III. Unsere Kommentare

Unserer Meinung nach war die Kernauffassung der Gerichte in diesem Fall, dass Bitcoin als Eigentum, aber nicht als Währung anerkannt werden kann. Daher hatte sein Preis keinen offenen Standard wie ein gesetzliches Zahlungsmittel, sondern konnte nur von den Parteien der Transaktion vereinbart werden.

Mit anderen Worten, obwohl die Gerichte Bitcoin als Ware schützen können, werden sie Bitcoin nicht erlauben, den chinesischen Finanzmarkt zu beeinflussen.

Diese Ansicht wurde in bewiesen eine weitere gerichtliche Überprüfung des Schiedsverfahrens mit Bitcoin gehört vom Shenzhen Intermediate People's Court ("Shenzhen Court").

In diesem Fall verwendete das Schiedsgericht den von okcoin.com veröffentlichten Preis, um die Höhe der Entschädigung zu bestimmen, die dem Antragsteller gezahlt wurde, wenn der Antragsgegner die Bitcoins nicht zurückgab.

Das Gericht in Shenzhen stellte fest, dass der Schiedsspruch das öffentliche Interesse Chinas verletzt hatte und daher nicht vollstreckt werden kann.

Anbieter: Guodong Du , Liu Qiang

Speichern als PDF

Mehr interessante Produkte:

China vollstreckt zum dritten Mal ein französisches Urteil

Im Jahr 2020 entschied ein örtliches Gericht in Peking, ein Geldurteil (Verordnung) des Handelsgerichts Paris, Frankreich, anzuerkennen und zu vollstrecken. Dies war das dritte Mal, dass chinesische Gerichte französische Urteile vollstreckten.

China vollstreckt zum ersten Mal ausländisches Urteil zu geistigem Eigentum

Im Jahr 2020 entschied ein lokales Gericht in Peking, ein Markenurteil des Obersten Gerichtshofs Koreas anzuerkennen und durchzusetzen. Dies war das erste Mal, dass chinesische Gerichte ein Urteil über geistiges Eigentum anerkannten und durchsetzten, und das dritte Mal, dass südkoreanische Urteile durchgesetzt wurden China (SD Biotechnologies Co. Ltd gegen 99 Trade Co. Ltd (2019) Jing 04 Xie Wai Ren Nr. 3).