Chinas Justizbeobachter

中 司 观察

EnglischArabischChinesisch (vereinfacht)NiederländischFranzösischDeutschHindiItalienischJapanischKoreanischPortugiesischRussischSpanischSchwedischHebräischIndonesianVietnamesischThaiTürkischMalay

Chinas Schiedsinstitutionen veröffentlichen Jahresberichte 2022

Montag, 03. April 2023

Zu den vier wichtigsten Schiedsinstitutionen in Festlandchina gehören die China International Economic and Trade Arbitration Commission (CIETAC), die Beijing Arbitration Commission (BAC), die Shanghai International Economic and Trade Arbitration Commission (Shanghai International Arbitration Center, SHIAC) und das Shenzhen Court of International Arbitration (SCIA), die alle kürzlich einen Schiedsstatistikbericht für 2022 veröffentlicht haben.

  1. Die Anzahl der akzeptierten Fälle und der betroffene Betrag

Schiedsinstitute

Fallnummer

Geldbetrag (RMB/Yuan)

CIETAC

4,086

126.9 Milliarden

BAC

8,421

97.035 Milliarden

SCHIAK

2,576

62.876 Milliarden

SCIA

8,280

127.261 Milliarden

  1. Die Anzahl der in internationalen Schiedsverfahren akzeptierten Fälle und der betroffene Betrag

Schiedsinstitute

Fallnummer

Geldbetrag (RMB/Yuan)

CIETAC

642

37.4 Milliarden

BAC

221

9.612 Milliarden

SCHIAK

196

N / A

SCIA

384

42 Milliarden

  1. Dauer der Anhörung von Schiedsverfahren

Schiedsinstitute

Anzahl der Tage von der Registrierung bis zum Abschluss

Anzahl der Tage von der Zusammensetzung des Gerichts bis zum Abschluss

BAC

175.95

107.05

SCIA

168

89

  1. Die Anzahl der Fälle, in denen im Schiedsverfahren nichtchinesische Sprachen verwendet wurden

Schiedsinstitute

Fallnummer

CIETAC

115

BAC

7

SCHIAK

20

SCIA

13

 

 

Titelbild von Li Yang auf Unsplash

 

Anbieter: CJO-Mitarbeiterteam

Speichern als PDF

Mehr interessante Produkte:

China erlässt ein Gesetz über Außenbeziehungen

Im Juni 2023 wurde die englische Version des Gesetzes über Außenbeziehungen der Volksrepublik China vom chinesischen Außenministerium online veröffentlicht. Den vollständigen Text finden Sie hier.

China veröffentlicht Entwurf einer richterlichen Auslegung zu Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen

Im Juni 2023 haben das Oberste Volksgericht, die Oberste Volksstaatsanwaltschaft Chinas und das Ministerium für öffentliche Sicherheit gemeinsam die vorgeschlagenen „Richtlinien zur Bekämpfung von Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen (Entwurf zur öffentlichen Kommentierung)“ herausgegeben. Der Entwurf sieht vor, dass eine solche Tat im Strafrecht als Beleidigung oder Verleumdung oder im Bürgerlichen Gesetzbuch als Verletzung der Persönlichkeitsrechte geahndet werden kann.