Chinas Justizbeobachter

中 司 观察

EnglischArabischChinesisch (vereinfacht)NiederländischFranzösischDeutschHindiItalienischJapanischKoreanischPortugiesischRussischSpanischSchwedischHebräischIndonesianVietnamesischThaiTürkischMalay

China ändert Regeln zum Verbot von Monopolvereinbarungen

Am 10. März 2023 erließ die staatliche Marktregulierungsbehörde Chinas (SAMR) die geänderte Fassung Bestimmungen zum Verbot von Monopolvereinbarungen (im Folgenden die „Bestimmungen“, 禁止垄断协议规定).

Diese Änderung kommt nur ein Jahr später China hat die Bestimmungen im März 2022 geändert.

Gemäß den Bestimmungen bezeichnet „Monopolvereinbarung“ eine Vereinbarung, eine Entscheidung oder jede andere gemeinsame Handlung zum Ausschluss oder zur Einschränkung des Wettbewerbs.

Die Novelle regelt vor allem das Monopol von Internetplattformen. Bemerkenswert sind unter anderem die folgenden neuen Elemente.

  • Konkurrierende Betreiber dürfen keine Daten, Algorithmen, Technologien, Plattformregeln usw. nutzen, um miteinander zu kommunizieren, sensible Informationen auszutauschen und Verhaltensweisen zu koordinieren, da es sich dabei um eine Monopolvereinbarung handelt.
  • Betreiber dürfen keine Daten, Algorithmen, Technologien, Plattformregeln usw. verwenden, um Warenpreise zu vereinheitlichen, einzuschränken oder automatisch festzulegen, da es sich auch um eine Monopolvereinbarung handelt.
  • Betreiber, die proaktiv den Antimonopol-Strafverfolgungsbehörden die Monopolvereinbarung melden und wichtige Beweise vorlegen, können gemäß dem Gesetz Strafmilderung oder Strafbefreiung beantragen.

 

 

Titelbild von Lin Lone auf Unsplash

 

Anbieter: CJO-Mitarbeiterteam

Speichern als PDF

Mehr interessante Produkte:

China erlässt ein Gesetz über Außenbeziehungen

Im Juni 2023 wurde die englische Version des Gesetzes über Außenbeziehungen der Volksrepublik China vom chinesischen Außenministerium online veröffentlicht. Den vollständigen Text finden Sie hier.

China veröffentlicht Entwurf einer richterlichen Auslegung zu Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen

Im Juni 2023 haben das Oberste Volksgericht, die Oberste Volksstaatsanwaltschaft Chinas und das Ministerium für öffentliche Sicherheit gemeinsam die vorgeschlagenen „Richtlinien zur Bekämpfung von Cybermobbing-Verbrechen und -Verstößen (Entwurf zur öffentlichen Kommentierung)“ herausgegeben. Der Entwurf sieht vor, dass eine solche Tat im Strafrecht als Beleidigung oder Verleumdung oder im Bürgerlichen Gesetzbuch als Verletzung der Persönlichkeitsrechte geahndet werden kann.